Hier stellen wir unsere Absolventen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz als Ansprechpartner für qualifiziertes Training vor. Sie alle haben das Zusatzmodul Jagdverhalten mit bestandener Prüfung abgeschlossen.
Selbstverständlich sind wir für unsere Absolventen auch nach dem Abschluss der Ausbildung da: für einen regen Austausch und die Besprechung fachlich relevanter Themen stellen wir euch beispielsweise eine geschlossene Gruppe auf Facebook zur Verfügung.
Die persönliche Betreuung liegt uns am Herzen: aufkommende Fragen beantworten wir natürlich gern jederzeit.
Hier findet ihr eine nach PLZ sortierte Liste unserer Absolventen und deren Kontaktdaten:
Deutschland
15299 Müllrose: Sabine Friedrich
26892 Wippingen: Katja Timmermann
28307 Bremen: Lina Engelken
30629 Hannover: Jana Goldschmidt
32689 Kalletal: Jennifer Wehage
40789 Monheim am Rhein: Rebecca Margraff
47807 Krefeld: Scarlett Müller
49497 Mettingen: Sarina Lustig
54636 Röhl: Michaela Schneider
59302 Oelde: Dr. Lara Steinhoff
71336 Waiblingen: Petra Contreras
82281 Egenhofen: Claudia Niessner
84034 Landshut: Monika Westermaier-Weiß
97080 Würzburg: Marion Wosowiecki
Österreich
1220 Wien: Sabrina Karl (Diplom-Biologin/ Hundetrainerin)
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
1230 Wien: Julia Purgathofer (Ganzheitlich orientierte Hundeverhaltenstrainerin und Tiermasseurin)
2102 Bisamberg: Kristin Reimann
4501 Neuhofen an der Krems: Sarah Unterberger (Akad. gepr. Kyn. Mag. Sarah Unterberger, BSc, Tiertrainerin, Biologin, Kynologin)
6850 Dornbirn: Sabrina Matiz
8151 Rohrbach-Steinberg: Mag. Nina Sommer (CBATI, DipCBST, ADipCBM (i.A.))
8151 Rohrbach-Steinberg: Mag. Sabrina Gößler
Schweiz
3707 Därlingen: Nadine Trolliet - Training im Raum 3800 Interlaken
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Besonders freut uns das durchweg positive Feedback zum Ausbildungsangebot Zusatzmodul Jadgverhalten – hier kommen unsere Absolventen zu Wort:
„Besonders gut hat mir während des Zusatzmoduls das Eingehen auf die verschiedenen Jagdhunderassen und ihre Besonderheiten gefallen. Mit meinen Kunden kann ich so noch gezielter und erfolgreicher trainieren, da wir uns noch enger an den Bedürfnissen und Talenten des Hundes orientieren können. Auch die Wildtierkunde hat mir geholfen, Trainingsorte bewusster auszuwählen und die Anforderungen im Training gezielter steigern zu können.“
(Lara Steinhoff)
„Bereits vor dem Besuch des Zusatzmoduls habe ich erfolgreich Anti-Jagd-Training in meiner Hundeschule angeboten. Daher war ich gespannt, ob ich wirklich Neues lernen würde. Dem ist definitiv so. Die beiden Referentinnen sind mit Herzblut dabei und liefern viel Hintergrundwissen. Das Verhältnis zwischen Theorie und Praxis ist in einer guten Balance und nach jedem Modul hat man neuen Input für das tägliche Training. Die Betreuung während und nach der Ausbildung ist toll und ich bin sehr froh, das Zusatzmodul besucht zu haben.“
(Lina Engelken)
„Die Unterlagen waren sehr ausführlich. Den Austausch über Facebook, auch nach Abschluss der Weiterbildung, schätze ich sehr. Die Übungen wurden immer sehr gut und verständlich erklärt und vorgezeigt und man hatte stets die Möglichkeit, diese an Freiwilligen auszuprobieren. Ich habe viele Erfahrungen und Eindrücke sammeln können. Alles in allem finde ich die Ausbildung sehr konstruktiv, ideenreich und vielseitig. Ich kann die Ausbildung für Interessierte nur empfehlen.“
(Nadine Trolliet)
„Ich habe im Verlauf des Zusatzmoduls vieles über jagende Hunde gelernt und auch wie man das Jagdverhalten der Hunde kontrollieren kann. Die Lehrvideos waren sehr informativ, besonders in den Bereichen der Wildtierkunde und der Einordnung verschiedener Rassen helfen sie mir mit meinen Kundenhunden weiter. Super fand ich auch, dass wir alle Übungen, die wir für unsere Kunden gezeigt bekommen haben, einmal selber durchführen konnten und sie zusätzlich noch an „Probekunden“ üben konnten. Alles in allem kann ich diese Ausbildung nur weiterempfehlen.“
(Scarlett Müller)